Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Qualitative Forschung während der COVID-19-Pandemie

Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt die Durchführung qualitativer Datenerhebung vor große Herausforderungen. Wie man vorgeht, sollte dabei in jeder Studie individuell entschieden werden. Das Netzwerk Qualitative Forschung an der Charité stellt hilfreiche Materialien zur Verfügung.

Sie befinden sich hier:

Qualitative Forschungspraxis unter Pandemiebedingungen

Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Forschung in Zeiten von Corona:

Durchführung & Durchführbarkeit von qualitativen Telefon- und Onlineinterviews:

Durchführung & Durchführbarkeit ethnografischer Forschung:

Nutzung digitaler Anwendungen und Plattformen:

  • Archibald, M. M., Ambagtsheer, R. C., Casey, M. G., & Lawless, M. (2019). Using Zoom Videoconferencing for Qualitative Data Collection: Perceptions and Experiences of Researchers and Participants. International Journal of Qualitative Methods. Verfügbar via: doi.org/10.1177/1609406919874596
  • Lobe, B., Morgan, D., & Hoffman, K. A. (2020). Qualitative Data Collection in an Era of Social Distancing. International Journal of Qualitative Methods. Verfügbar via: journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/1609406920937875